Sonntag, 7. Dezember 2008

Mittelalterweihnachtsmarkt Bamberg

Mit diesem Bild von Drachenblut und anderen geheimnisvollen Tränken starte ich hiermit meinen Bericht über den bezaubernden Mittelalterweihnachtsmarkt in Bamberg. Während der normale Weihnachtsmarkt eher weniger ankommt, weil es nur um Essen, Trinken und größtenteils Vermarktung geht, ist dieser Weihnachtsmarkt, der auch nur eine Woche geht, wirklich etwas besonderes. Stände aller Art des Mittelalters wirken vor allem durch die mittelalterlichen Verkäufer, die einem auch in eher altdeutscher Sprache in die Vergangenheit zurück versetzen. Entgegen der Konsumgesellschaft so wie man sie sonst kennt, stellen die Stände mehr eine Präsentation des Besonderen dar, als dass sie einem das schnelle Geld entlocken würden. An allen Ständen darf man so gut wie alles anfassen und ausprobieren (Hüte aufsetzen, Musikinstrumente spielen, etc.) und wird rundum informiert, ohne etwas "angedreht" zu bekommen.

Besonders niedlich war das "Mäuseroulette". Es gibt ein Miniaturdorf und für 50 Cent setzt man darauf wohin die Maus flitzt. Dasjenige Kind, dass richtig gesetzt hat, bekommt dann eine Plüschmaus in groß, während die anderen Kinder, die daneben lagen, eine Plüschmaus in klein bekommen. Dass da noch finanzieller Gewinn gemacht wird, bezweifle ich eher. So sah das Dorf aus:


Und das ist Gertrud, die flitzende Maus:


Superschön waren auch die handwerklichen Läden. Die Preise waren zwar gesalzen, wie man vielleicht erkennen kann, aber die Geschäfte hatten etwas besonderes. Während man von einer mittelalterlichen LiveBand gesanglich in Stimmung gebracht wurde, konnte man fantastische Burgen, Häuser, Steinmetzarbeiten, Schmuck, Klanginstrumente, besondere Plätzchen, mittelalterliche Kleidung und vieles mehr in den Geschäften bestaunen. Hier zwei Handwerkarbeiten, die mir besonders gut gefallen haben:



Und was gehört zum Mittelalter selbstverständlich dazu? Na klar, die Ritter! Die konnten sich ständisch passend ebenfalls einkleiden:

2 Kommentare:

sonia hat gesagt…

Das ist toll! Ist der Markt jedes Jahr? Heuer schaffen wir es nimmer!
Danke für die Bilder und die Info!
LG
sonia

Anonym hat gesagt…

So, nun hab ich mich durch etliche Wochen deines Blogs gelesen und werde nun auch regelmäßig reinschauen (hab den Link endlich abgespeichert!).

Hab gestern den Markt auf TVO gesehen. Uns konnte ich leider nicht entdecken :-( Aber schön war's in der Alten Hofhaltung!